4 Diotimalieder (nach Hölderlin)
Yvonne Friedli, Sopran
Martin Schneuing, Klavier
BKA unerhörte Musik, 22.03.2022
Partituren von Andreas F. Staffel können beim Verlag Neue Musik Berlin unter www.verlag-neue-musik.de sowie bei der Edition Anthemion unter info@ohrpheo.de bestellt werden.
3 Ensemblestücke (2008-2018)
für 16 Instrumente (2008-2018)
I. Effigys | II. Kubik | III. Epilogue (Einst dem Grau der Nacht enttaucht)
Für Flöte (auch Piccolo und Alt), Oboe (auch Englisch Horn), Klarinette in B ( auch Bassklarinette), Fagott, Horn in F, Trompete, Posaune, Schlagzeug (Zwei Spieler: Crotalis, Glockenspiel, Röhrenglocken, Vibraphon, Snaredrum, zwei hängende Gongs, Bassdrum, Oceandrum, Kuhglocken, Metallplatten (Slapstick) Guero, Templeblocks), Harfe, Klavier, 2 Violinen, Viola, Cello, Kontrabass
3 Lieder
nach Georg Trakl für Bariton und Klavier (1992)
4 Diotimalieder
nach Friederich Hölderlin für Sopran und Klavier (1992-98/2020)
Uraufführung
03.12.1999
Klangbrücke Aachen, Katharina Marquet, Andreas F. Staffel
Weitere Aufführungen
Videos
für Sopran und Klavier
Yvonne Friedli | Sopran
Andreas F. Staffel | Klavier
Audio und Video: Christian Hadulla (Hadulla Media Berlin)
1. Menon´s Klagen um Diotima
2. Wenn aus der Ferne
3. Komm und besänftige
4. An Diotima
Musikstudio Ohrpheo, Berlin, 30.10.2020
4 Diotimalieder
arrangiert für Sopran und Akkordeon (2020)
Uraufführung
Weitere Aufführungen
4 Intermezzi
für Kontrabass - Solo (2017)
5 Episoden
für Bratsche solo
(Traumdialog, als ob, Versetzung gefährdet, bodenlos und bogenlos, Fiddlesticks)
Videos
7 Lieder
nach Paul Celan für Bariton und Klavier (2001)
A little bit of nothing
für Klavier-Solo (2019)
Uraufführung
17.02.2019
Opening! Internationales Festival für aktuelle Klangkunst, Trier, Martin Tchiba (Klavier)
Weitere Aufführungen
Audios
Interpret: Jan Gerdes, Klavier
Aufnahme vom 11.5.2019
Pianohaus Goecke und Fahrenholz (Berlin)
Soundcloud
Andreas F. Staffel: A little bit of nothing (2018)
Jan Gerdes, Klavier
Click here to load the sound!
Anthemion
für Harfe Solo (2007)
URAUFFÜHRUNGEN
4.11.2017
Musikstudio Ohrpheo Berlin, Katharina Hanstedt, Harfe
18.08.2022
Uraufführung der Neufassung
Konzertreihe re-sonanz Potsdam, KunstHaus Potsdam, Katharina Hanstedt, Harfe
Videos
Aponovi (Wie der Wind unter die Lücke pfeifft)
für Flöte
URAUFFÜHRUNG
5.7.2018
Zepernicker Randspiele, Erik Drescher, Glissandoflöte.
Weitere Aufführungen
Audios
Erik Drescher, Glissandoflöte
St. Annenkirche Zepernick
Aufnahme: Dietrich Petzold
5.07.2018
Soundcloud
Aponovi (Wie der Wind unter die Lücke pfeifft)
Erik Drescher, Glissandoflöte
Click here to load the sound!
Aprèslude
für Sextett (Bassklarinette, Horn, Klavier, Akkordeon, Cello, Kontrabass) (2016)
Uraufführung
24.06.2016: Fabrik Potsdam, Ensemble Junge Musik, Leitung: Helmut Zapf.
Weitere Aufführungen
10.7.2016: Zepernicker Randfestspiele, Ensemble Junge Musik, Leitung: Mushashi Baba
Videos
Ausgewählte Lieder nach Helmut Krausser
für Sopran und Bariton (2000)
Aÿlos für großes Orchester (in memoriam Wolfgang Rihm)
Besetzung
4 Flöten (3., 4. auch Alt-und Piccolo) 4 Oboen (4. auch Englisch Horn)
4 Klarinetten in B (4. auch Bassklarinette)
4 Hörner in F
3 Trompeten in B
3 Posaunen (3. auch Bassposaune)
Tuba
Schlagzeug (drei Spieler)
Große Trommel, kleine Trommel, 3 hängende Becken, 3 Templeblocks, Maracas, 3 Windchimes, (Bambus), 3 javanische Gongs, Tam-Tam, Vibraphon, Marimba, Glockenspiel, Maracas, Kieselsteine, Crotalis, Guiro
Klavier, Celesta, Harfe
Streicher: Vl.I (12), Vl.II (10), Vla (8), Vlc (6), KB (5)
B-A-C-H
(2000)
Banale Madrigale …
Gespräche und Allerweltstexte für gemischten Chor a cappella (2005)
(Morgenstunde, Online-Offline, Börsenkurse, Kontaktanzeige, Stammtischgespräche, Fernbedienung)
Uraufführung
03.06.2018
Kunsthaus sans Titre Potsdam, Maulwerker (Version für drei Sänger)
Videos
Beethoven_off_set (oder „ich nehme sie zurück die neunte Symphonie“)
für Symphonieorchester und Ensemble (2015-2020)
Orchesterbesetzung:
O.= Originalbesetzung der neunten Symphonie
2 Flöten, 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Fagotte (+Kontrafagott), 4 Hörner (in D, B, Basso, ES), 2 Trompeten (in D und B), 3 Posaunen (Alt, Tenor, Bass), Pauke, Große Trommel, Streicher (10-8-6-4-2)
E.= Ensemble
2 Flöten (Zweite auch Piccolo), 2 Klarinetten in B (2. auch Bassklarinette), 2 Fagotte (2. auch Kontrafagott), 2 Trompeten in B, 2 Hörner in F, 1 Posaune, 1 Tuba, Piano (auch Celesta), Akkordeon, Schlagzeug (3 Spieler), Crotalis, Glockenspiel, Vibraphon, Oceandrum, verschiedene Autohupen, Fahrradklingeln, 2 hängende Becken, Tam-Tam, drei mittlere Gongs, Tam-Tam, 2–4 Metallplatten, große Trommel, Congas, Guiro, Maracas, Zuspiel und Videos (im letzten Satz), Streicher (5-4-3-2-1)
Solistenchor
Sopran (2) Alt (2) Tenor (2) Bass (2)
Die Solovioline ist einen Viertelton (50 Cent) tiefer gestimmt Das Orchester und das Ensemble sind in C notiert.
Dauer der einzelnen Sätze: (10´-5´-7´-15´)
Gesamtdauer: 37 Minuten
Die Sätze können auch einzeln aufgeführt werden.
TextE/Erläuterungen zum Werk
Videos
Antje Thierbach (Oboe) | Andreas Neufeld (Solo-Violine) | Sergej Tchirkow (Akkordeon) | Andreas F. Staffel (Inside-Klavier, Blockflöte) | Vienna Symphonic Library
Komposition/Konzeption: Andreas F. Staffel | Musikproduktion, Klangregie: Julius Holtz | Partitur-Video: Jens Hoppe
Freitag, 26.02.2021, 20 Uhr
Online-Präsentation des dritten Satzes (III. Adagio molto) von Beethoven_off_set (oder ich nehme sie zurück, die neunte Symphonie) als Partitur Video.
Interviews über das Orchesterstück mit Fritz Schütte (Journalist und Autor), dem Komponisten Andreas F. Staffel und den beteiligten Künstlern. Live aus dem Musikstudio Ohrpheo.
Blurred Images
(Fl., Clar, Klavier, Streichtrio)
brecht auf! Brecht Liebeslieder
8 Lieder nach Liebesgedichten von Bertold Brecht für Sopran, Bariton und Tenor (2000 - 2011)
Uraufführung
30.06.2012
Brechthaus Berlin, Margarete Huber, Sopran, Jan Kobow, Tenor, Andreas F. Staffel, Klavier
Weitere Aufführrungen
2.10.2012
BKA-Berlin, Margarete Huber, Sopran, Jan Kobow, Tenor, Andreas F. Staffel, Klavier
7.10.2009
Musikstudio Ohrpheo Berlin, (Teiluraufführung) Yvonne Friedli, Sopran, Jochen Voigt, Tenor, Andreas F. Staffel, Klavier
4.10.2016
Centro Cultural Sao Paolo, Brazil, Katia Guedes, Sopran, Jan Gerdes Klavier (III, V+VII)
11.10.2016
Deutsches Konsulat Sao Paolo Brazil, Katia Guedes, Sopran, Jan Gerdes Klavier
Audios
brecht auf! Brecht Liebeslieder (20:48 min)
Lisa Ströckens | Sopran
Andreas F. Staffel | Klavier
Potsdam 2018{
Soundcloud
7 Liebeslieder nach Texten von Bertold Brecht
Lisa Ströckens | Sopran
Andreas F. Staffel | Klavier
Click here to load the sound!
Videos
brecht auf! Brecht Liebeslieder
Arrangement von vier Liedern aus 'brecht auf!' für Sopran und Kontrabass (2017-2019)
Uraufführung
18.12.2017
Konzerthaus Berlin, Lisa Ströckens, Sopran, Stephan Goldbach, Kontrabass
Weiter Aufführungen
Videos
C-A-D-E-B-ES
für Klavier
Hommage an Claude Debussy
(geschrieben zum hundertsten Todestag)
Uraufführung
Videos
Canto Capriccioso (08)
(Klar., 2 Klaviere, Bandura, 2 Vl., Vla., Vlc., Kb.)
Capriccio für Hardy (2020)
für Solotuba und Kinderspielzeug (2020)
Capriccio über den Namen E-B-E-(R)-H-A-(R)-D S-(T)-A-F-F-E-(L)
zum 100. Geburtstag meines Vaters
Aufnahmeort
Musikstudio Ohrpheo, 27.12.2020, Jack Adler-McKean, Tuba
Videos
Casida Del Llanto
Trio nach einem Gedicht von Federico Garcia Lorca / für Flöte, Gitarre und Viola (2003)
Uraufführung
04.03.2003: Ikob Eupen (Bel.) Olaf Futyma, Fl., Vicente Bögeholz, Git. Tom Morrison, Vl
Weitere Aufführungen
About
Über meine Trio „Del llanto“ (Casida II) (PDF)
Casida Del Llanto (Das Gedicht)
Videos
Centaur
für Klaviersolo (2009-2013)
Uraufführung
13.09.2013
Fabrik Potsdam, Andreas F. Staffel
Audios
Sonate Nr. 1 für präpariertes Klavier ("Centaur")
Livemitschnitt der Uraufführung vom 13.09.2013
Festival intersonanzen Potsdam
Andreas F. Staffel, Klavier
Soundcloud
Centaur
Andreas F. Staffel, Klavier
Click here to load the sound!
Videos
Clairière (Lichtung)
für Orchester (2021)
Besetzung:
4 Flöten (3. Auch Piccolo, 4.Altblockflöte), 4 Oboen (auch English Horn), 4 Klarinetten in B (3.und 4. Auch Bassklarinette), 3 Fagotte (3. Auch Kontrafagott), 4 Hörner in F, 4 Trompeten in B (3.auch D-Trompete), 4 Posaunen, 1 Tuba, Harfe, Klavier (auch Celesta), Pauken, Schlagzeug (drei Spieler), Crotales, Glockenspiel, 3 hängende Becken, 3 mittelgroße Gongs, Tam-Tam Snare, Bassdrum, 3 Toms,3 Templeblocks, Maracas, Metallplatten, Woodblocks, Kieselsteine, Metalldosen, chromatische Mundharmonika Röhrenglocken, Rin, Windspiel, Guiro (Ratsche)
Violinen I (12), Violinen II (10), Viola (7), Violoncelli (6), Kontrabässe (5)
Dauer/Duration: 15:30 Minuten
Texte/Erläuterungen zum Werk
Claude Debussy: Drei Études
(arrangiert für Orchester mit freundlicher Unterstützung vom Deutschen Musikrat)
Nr. 3: Pour les quartes
Nr. 8: Pour les ágréments
Nr. 10: Pour les Sonoritèes opposées
Die Noten können beim Verlag Neue Musik bestellt werden.
denn nicht, wie mein Herz auf dich einschlägt
lyrische Kammeroper nach Texten von Helmut Krausser für Sopran, Bariton, 7 Spieler und Zuspielband (2000-2001)
URAUFFÜHRUNG
Space Aachen, Leitung Andreas F. Staffel, Regie: Karl Walter Sprungala, Katharina Marquet, Wolf Latzel, Bariton
WEITERE AUFFÜHRUNGEN
12.10.2001
Parkstadt Limburg Theater, Niederlanden Ltg. Bernhard Moncado, Neue Musikensemble Aachen, Dominik Engler, Sopran, Wolf Latzel Bariton
Destillationen
Vier Lieder nach Gedichten von Gottfried Benn für hohen Sopran, Klavier, Live-Elektronik und Zuspiel (2017)
Uraufführung
07.09.2017
Wabe Berlin, Katia Guedes (Sopran), Julius Holtz (Electronics), Andreas F. Staffel (Klavier)
Weitere Aufführrungen
6.10.2017
O´ Culto da Ajuda, Lissabon, Katia Guedes (Sopran), Julius Holtz (Electronics), Ulrich Mitzlaff (Violoncello), Andreas F. Staffel (Klavier)
(mit freundlicher Unterstützung vom Goetheinstitut)
Videos
Die schöne Nacht
Sinnsprüche (Goethe) für Sopran und Klavier (Auftragswerk der Stadt Frankfurt) (2004)
Aufführung
24.09.2004: Oper Frankfurt, Katharina Marquet, Andreas F. Staffel
Drei japanische Reisebilder für zwei Klaviere
(2023)
(Glissandino, Inside out, Japanese Hotelbar Ambience)
Uraufführung
Videos
Uraufführung vom 2.6.2024, Palais Lichtenau
Bild 2: Inside out
Andreas F. Staffel & Jan Gerdes, Klavier
Brandenburgisches Fest Neuer Musik
intersonanzen 2024 interlinear
Kamera: Sebastian Rausch, Uli Aumüller
Schnitt: Henry Mex
Ton: Dietrich Petzold
Uraufführung vom 2.6.2024, Palais Lichtenau
Bild 3: Japanese Hotelbar
Andreas F. Staffel & Jan Gerdes, Klavier
Brandenburgisches Fest Neuer Musik
intersonanzen 2024 interlinear
Kamera: Sebastian Rausch, Uli Aumüller
Schnitt: Henry Mex
Ton: Dietrich Petzold
Drei monochrome Landschaften
Flöte (1-3) Klavier (1-3) Schlagzeug (1) Violine (2-3) Cello (1-3)
Uraufführung
07.04.2013
Weimar, Mon Ami, En Plythos
Drei populäre Songs (Großstadtliebe, Für einen, Sozusagen grundlos vergnügt) nach Mascha Kaléko
für Mezzosopran und Klavier (2025)
Elise shut up!
(2020)
Uraufführung
2020: Onlinestream, Fidan Agayeva-Edler
Videos
Encounterpoints I
für Violoncello und Klavier (2014)
URAUFFÜHRUNG
24.01.2015: Klangbrücke Aachen, Claudius von Wrochem, Violoncello, Andreas F. Staffel, Klavier
Videos
Encounterpoints II
(Saxophon, Fagott, Percussion, Sopran, Streichtrio)
Uraufführung
01.11.2014: Exploratorium Berlin, Xenon Ensemble
Feuerzungen
arr. für Glissandoflöte (2017)
URAUFFÜHRUNG
05.07.2018: Zepernicker Randspiele, Erik Drescher, Glissandoflöte
Weitere Aufführungen
14.11.2019: Klangwerkstatt Berlin, Kunstquartier Bethanien, Erik Drescher
26.09.2020: Pyramidale 2020, Tramophonie, Erik Drescher
Feuerzungen
arr. für Trompete (2017)
Flexagon
(2017)
For Mooni (Aprèlude und Allegro Ossesionato)
für Violoncello Solo (2016)
URAUFFÜHRUNG
03.02.2017, Musikstudio Ohrpheo, Wong Whee Moon
Videos
Videoaufnahme von "For Mooni" für Violoncello, Woong Whee Moon, Uraufführung 2017, Musikstudio Ohrpheo Berlin.
Fourtune
für Saxophonquartett
Uraufführung
16.09.2011
Friedenssaal Potsdam, sonic.art Saxophonquartett
Audios
Quartett (Fourtune)
2011
Sonic.art Saxophonquartett
(Ruth Velten, Sopran,Alexander Doroshkevich , Alt.,Martin Posegga, Tenor. Annegret Schmiedl, Bariton)
Soundcloud
Fourtune
Sonic.art Saxophonquartett (Ruth Velten, Sopran,Alexander Doroshkevich , Alt.,Martin Posegga, Tenor. Annegret Schmiedl, Bariton)
Click here to load the sound!
Fünf Begegnungen
für Violoncello und Klavier (2002)
Uraufführung
06.02. 2002: Stadttheater Aachen, Christoph Bubeck, Violoncello, Andreas F. Staffel, Klavier
Weiter Aufführungen
24.09.2004: Oper Frankfurt, Christoph Bubeck, Andreas F. Staffel
Häuser - Zeilen - Umbrüche
für Sopran, Synthesizer, Tänzerin, Video, Zuspiel, Gesang
Dauer: 60 Min.
Uraufführung
Videos
Baumgekrönte Königreiche - Eine Reise durch die eigenwillige Schönheit der Wälder Brandenburgs.
Aus dem Bühnenstück "Häuser Zeilen Umbrüche" des Komponisten Andreas F. Staffel, das im November 2022 in Berlin-Weißensee uraufgeführt wurde.
Filmische Realisierung: Frank Bertram
Idee: Andreas F. Staffel, Frank Bertram
Her fork strikes Astor in the dawn at the river
Quintett für Bassklarinette, Altsaxophon. Akkordeon, Klavier und Kontrabass (2005)
Uraufführung
24.04.2009
Rathaus Potsdam, Ensemble Junge Musik, Leitung: Helmut Zapf.
Weitere Aufführrungen
Videos
Hommage à Chopin
2023
Hydromorphe
für präpariertes Klavier (2002)
Im hohen Holz
für Oboe(n) Solo
URAUFFÜHRUNG
19.10.2017
Musikstudio Ohrpheo, Antje Thierbach (Oboen)
Weitere Aufführungen
Audios
Im hohen Holz (für ein bis vier Oboen und Zuspielband) (2016)
Antje Thierbach, Oboen
Klangregie: Daniel Weingarten
Aufnahme von der Aufführung im Musikstudio Ohrpheo Berlin am 10.05.2019{
Soundcloud
Im hohen Holz (für ein bis vier Oboen und Zuspielband) (2016)
Antje Thierbach, Oboen
Click here to load the sound!
Immersion
für Saxophon und teilpräpariertes Klavier (2019)
Uraufführung
16.05.2021
Potsdam Museum, Ensemble Junge Musik
Weitere Aufführungen
Audios
Immersion für Sopransaxophon und teilpräpariertes Klavier (2019)
Andrej Lakissov (Saxophon)
Nadja Zeljukina (Klavier)
26.08.2021
Eröffnungskonzert Zepernicker Randspiel
Soundcloud
Immersion für Sopransaxophon und teilpräpariertes Klavier (2019)
Andrej Lakissov (Saxophon), Nadja Zeljukina (Klavier)
Click here to load the sound!
Kindled Spirit
für E-Gitarre Solo (2018)
URAUFFÜHRUNG
26.03.2018: Musikstudio Ohrpheo, Dennis Sobolev
Weitere Aufführungen
19.09.2020: Ruben Mattia Santorsa, Musikstudio Ohrpheo
Videos
Kitschresistent
Version für Klavier und Liveelektronik (2016)
Uraufführung
18.06.2016
Ackerstadt Berlin, Andreas F. Staffel
Videos
Konzert
für Klavier und Orchester (1992/rev.2000)
Koros Heliou
für kleines Orchester (2004)
Lascia Vibrare
für Klarinette und Klavier
Uraufführung
01.06.2018: Kunsthaus sans titre, Potsdam, Moscow Contemporary Music Ensemble
Lascia Vibrare
für B-Klarinette (2020)
Lascia Vibrare für Flöte und B-Klarinette
Flöte und B-Klarinette
Uraufführung
06.07.2023
Nagoya (Japan), Sakura Uchida, Flöte, Yuhki Yoshino, Klarinette
Liegende Musik (Supine Music, in Memoriam Herrmann Keller)
Flöte, Violine und Violoncello
Uraufführung
01.06.2018: Kunsthaus sans titre, Potsdam, Moscow Contemporary Music Ensemble (MCME)
Lippenblüten
für Horn Solo (2016)
URAUFFÜHRUNG
30.9.2017
Pyramidale Marzahn-Hellersdorf, Elena Akuro - Horn
Weitere Aufführungen
Videos
Magic Squares (nach einem Gemälde von Paul Klee)
Für Orgel solo
Uraufführung
Mitte//Schnitte (2020)
(Fl. (Picc. Alt), Klarinette in B (Bassklarinette), Klavier, Vl., Vla., Vlc.) (2017-2020)
Uraufführung
20.8.2020
Kunsthaus sans titre, intersonanzen Potsdam, Modern Art Sextett
Klaus Schöpp (Flöten), Unolf Wänting (Klarinetten), Theodor Flindell (Violine), Tomoko Akasaka (Viola), Matias de Oliveira Pinto (Violoncello), Yoriko Ikeya (Klavier)
Videos
Uraufführung vom 20.8. 2020, Kunsthaus „sans titre“ Potsdam, im Rahmen der Intersonanzen 2020, Veranstalter BVNM – Brandenburgischer Verein Neue Musik; Modern Art Ensemble Klaus Schöpp (Flöten), Unolf Wänting (Klarinetten), Theodor Flindell (Violine), Tomoko Akasaka (Viola), Matias de Oliveira Pinto (Violoncello), Yoriko Ikeya (Klavier); Kamera und Schnitt - Henry Mex, Ton - Dietrich Petzold
Über Mitte- Schnitte für Sextett
Die Komposition entstand zwischen 2017 und 2020.Der Titel ist mehrdeutig und bezieht sich auf zwölf Episoden, die unmittelbar ineinander übergehen, und nur durch kurze Schnitte getrennt sind. Die einzelnen Satzfragmente gleichen kurzen Filmausschnitten, die sich in, teilweise abrupten Kontrasten verwandeln. Hierbei wechseln die unterschiedlichen Gruppierungen des Ensembles mit solistischen Abschnitten ab. Die Komposition schließt in einer ruhigen Stimmung, bei der die Musiker das Gedicht „Ehemals und jetzt“ des deutschen Dichters Friedrich Hölderlin (1770-1843) in ihre Instrumente sprechen und singen.
Monshi (Berceuse )
arr. für Akkordeon-Solo
Uraufführung
Videos
Nachtstücke
Mondschatten | Nachtweben | Fluctuations (1999/rev. 2018)
Uraufführungen
03.12.01999 | Mondschatten
Klangbrücke Aachen, Andreas F. Staffel
12.05.2019 | Fluctuations
Wabe Berlin (Festival EnCounterpoints 2019), Andreas F. Staffel
Weitere Aufführungen
Videos
Andreas F. Staffel, Klavier
Dietrich Petzold, Ton
Kamera und Schnitt - Henry Mex
Andreas F. Staffel "Fluctuations" für Klavier und Zuspiel (2004/2019), Uraufführung vom 31.5. 2019, Kunsthaus „sans titre“ Potsdam, im Rahmen der Intersonanzen 2019, Veranstalter BVNM – Brandenburgischer Verein Neue Musik.
Nur weil man sich so dran gewöhnt hat, ist es nicht normal
Terzett für drei Baritone nach Worten von Marcus Wiebusch (KETTCAR)
Uraufführung
29.09.2012
Pyramidale Marzahn-Hellersdorf, BKA Berlin, Thorbjörn Björnsson und Phillip Mayer, Bariton, Daniel Pannermayr, Bass
Weitere Aufführungen
Audios
Terzett für drei Baritone nach Worten von Marcus Wiebusch (KETTCAR)
Erscheinungsdatum 5 August 2019
Soundcloud
Nur weil man sich so dran gewöhnt hat, ist es nicht normal
Terzett für drei Baritone nach Worten von Marcus Wiebusch (KETTCAR)
Click here to load the sound!
Örtlich betäubt
(nach eigenen Texten) für Sopran, Bariton, Klavier und Smartphonediktiergerät (2016)
Uraufführung
07.09.2016
Musikakademie Basel, Christine Simolka (Sopran), René Wohlhauser (Bariton, Klavier, Smartphonediktiergerät)
Weitere Aufführungen
2016
Stuttgart, Paris, London, Berlin, Rheinsberg, Bremen, Schlitz, Baden-Baden
Out of Focus
für vier E-Gitarren (2012)
Uraufführung
13.09.2013
Fabrik Potsdam, intersonanzen 2013, Ensemble E-Werk (Gitarrenquartett)
Audios
Out of Fokus
für vier E-Gitarren (2012)
Ensemble E-Werk (Gitarrenquartett)
Fabrik Potsdam, intersonanzen 2013
Soundcloud
Out of Focus
Ensemble E-Werk
Click here to load the sound!
Out of focus / für Gerhard Richter
Aus: "2 Tableaus für vier Gitarren"
Ensemble E-Werk
Mitschnitt der UA vom 13.09.2013
Fabrik Potsdam
Soundcloud
Out of focus / für Gerhard Richter
Ensemble E-Werk
Click here to load the sound!
Pastoral
nach Edna St.Vincent Millay (2005)
Polymonolie I
für Akkordeon Solo (2014)
Das Stück entstand im Frühjahr 2014 und ist einer persischen Künstlerin gewidmet. Neben der im Titel verborgenen Anspielung auf das Gesellschaftsspiel Monopoly bezieht sich die Komposition im Kern auf den beständigen Wechsel zwischen Ein- und Mehrstimmigkeit.
URAUFFÜHRUNG
07.06.2015, Cultural Center ZIL, Moscow, Sergej Tschirkow
Weitere Aufführungen
Videos
Sergej Tschirkow
Musikstudio Ohrpheo, Berlin (03.07.2016)
https://youtu.be/db6XyNwwYbc
Videos
Sergej Tchirkov | Akkordeon
Deutsche Erstaufführung - 3. Juli 2016 Musikstudio Ohrpheo in Berlin
Das Stück entstand im Frühjahr 2014 und ist einer persischen Künstlerin gewidmet. Neben der im Titel verborgenen Anspielung auf das Gesellschaftsspiel Monopoly bezieht sich die Komposition im Kern auf den beständigen Wechsel zwischen Ein- und Mehrstimmigkeit.
Polymonolie II
für Akkordeon Solo
"Polymonolie II - Air on Air" für Akkordeon Solo (The different ways of describing exhaustion) beschreibt verschiedenartige Erschöpfungszustände. Hierbei werden z. B. die unterschiedlichen Möglichkeiten des instrumentalen Ausatmens, atmende Pausen, Luftspiele und allmählich sich auflösende Klangsäulen verwendet.
URAUFFÜHRUNG
06.11.2015
Scriabin Museum Moskau, Sergej Tschirkow
Weitere Aufführungen
Videos
Susanne Stock (Akkordeon)
Aufführung vom 01.07.2016 im Musikstudio Ohrpheo, Berlin
"Polymonolie II - Air on Air" für Akkordeon Solo (The different ways of describing exhaustion) beschreibt verschiedenartige Erschöpfungszustände. Hierbei werden z. B. die unterschiedlichen Möglichkeiten des instrumentalen Ausatmens, atmende Pausen, Luftspiele und allmählich sich auflösende Klangsäulen verwendet.
Schatten tasten
6 Stücke für junge Pianisten (2008-2009)
Blues, Tangofuge, Valse d'adieux, Lauer Marsch, Versetzung gefährdet, Passanera
geschrieben für die Potsdamer Kalender Musik 2009
Schatten tasten
Choral | Elf-einhalb | Monshi | Piccole domande al Sigr. Alberti | Der springende Punkt (2006)
Uraufführung
13.12.2015
Pianosalon Christophori Berlin, Daniel Seroussi
Weitere Aufführungen
Der springende Punkt (V)
Andreas F. Staffel, Klavier
https://www.instagram.com/tv/CE1f3eeq9c9/?utm_source=ig_web_copy_link
Audios
Elf (II)
Aus: Schatten tasten, Nr.2
Fußball-Klavierstück im 11/8 Takt, basierend auf einer Elftonreihe
Midipiano, Andreas F. Staffel
Soundcloud
Elf
Andreas F. Staffel | Midipiano
Click here to load the sound!
Videos
Schatteninschrift II | Primeval Monologue
für Kontrabassklarinette (2019)
URAUFFÜHRUNG
20.9.2019: Musikstudio Ohrpheo, Berlin, Theo Nabicht
Schatteninschriften
für Bassflöte Solo (2011)
URAUFFÜHRUNG
15.05.2011
intersonanzen Potsdam, Klaus Schöpp
Audios
Êpigraphes á l´ombre (Track 1)
In Gedenken an die Opfer der Tsunamikatastophe am 11.3.2012)
Klaus Schöpp, Bassflöte
Soundcloud
Êpigraphes á l´ombre (Track 1)
Klaus Schöpp, Bassflöte
Click here to load the sound!
Sechs Portraits
für Klavier
Nr. 1: Bach, Nr. 2: Two glasses past midday (Beethoven), Nr. 3: Hommage á Chopin, Nr. 4: C-A-D-E-B-ES (Debussy), Nr. 5: Hommage á Johannes Brahms, Nr. 6: Hommage à Bartok
Sextett (Speichen)
Fl., Kl., Kl., Perc., Vl., Vlc.
Uraufführung
04.09.2008
Haus Quillo, Nordwestuckermark, Ensemble Anthemion
Audios
Speichen
Ensemble Anthemion
04.09.2008
Haus Quillo, Nordwestuckermark
Soundcloud
Sextett (Speichen)
Ensemble Anthemion
Click here to load the sound!
Shadows of forgotten Landscapes I
für Flöte (Altflöte), Klarinette (Bassklarinette), Posaune, Violine, Viola
Uraufführung
20.05.2023
Potsdam Museum, Ensemble for New Music Tallinn
Videos
Uraufführung 20.05. 2023,
Potsdam Museum, im Rahmen der Intersonanzen 2023, Veranstalter BVNM – Brandenburgischer Verein Neue Musik
Ensemble for New Music Tallinn:
Karolina Ledo (Flöten), Helena Tuuling (Bassklarinette), Toomas Vana (Posaune), Toomas Hendrik Ellervee (Violine), Mairit Mitt-Bronikowska (Viola)
Kameras und Schnitt: Henry Mex
Ton: Dietrich Petzold
Uraufführung 20.05. 2023,
Potsdam Museum, im Rahmen der Intersonanzen 2023, Veranstalter BVNM – Brandenburgischer Verein Neue Musik
Ensemble for New Music Tallinn:
Karolina Ledo (Flöten), Helena Tuuling (Bassklarinette), Toomas Vana (Posaune), Toomas Hendrik Ellervee (Violine), Mairit Mitt-Bronikowska (Viola)
Kameras und Schnitt: Henry Mex
Ton: Dietrich Petzold
Shadows of forgotten Landscapes II
für Saxophon, E-Gitarre und Violoncello
für das Trio Dennis Sobolev, Jerusalem
Soleil et Chair
für Tänzer, Videoinstellation, Ensemble und 12 Instrumentalisten (Fl., Ob., Klar., Hrn., Pno., Perc., Vl., Vla., Kb.) (2002-2006)
Uraufführung
12.6.2004: Stadttheater Aachen Foyer, Sinfonieorchester Aachen, Leitung Jeremy Hulin
Weitere Aufführungen
25.01.2005: Nr.II (Just another Nightmusic), ebenda im Kinderkonzert, Sinfonieorchester Aachen, Leitung Jeremy Hulin
Sonate
für Violine Solo ("Um Haaresbreite") (2003-2016)
URAUFFÜHRUNG
Videos
Sotto voce
Kurzoper für eine Sopranistin (2011)
URAUFFÜHUNG
01.09.2011, Hauptbahnhof Berlin | Claudia Herr, Sopran, Gil Sperling, Video, Georg Steker, Regie, Annika Voigt, Text
Videos
Sprachlos
Fuge für achtstimmigen Chor a capella (2015)
Uraufführung
14.06.201
Palais im großen Garten Dresden, Auditiv Vocal, Leitung: Olaf Katzer)
Weitere Aufführungen
Videos
Streetmusic I
für Tenorsaxophon (2019)
URAUFFÜHRUNG
29.11.2019: Musikstudio Ohrpheo Berlin, Taewok Ahn, Saxophon
Weitere Aufführungen
Videos
Streichquartett Nr. I
(1999)
Uraufführung
02.12.1999, Klangbrücke Aachen, Correspondance
Streichquartett Nr. II (Asanisimasa)
(2006)
Uraufführung
08.06.2008: Tours, Finale Concours Dutilleux, Quatuor Metaboles
Streichquartett Nr. III
An Gerhard Richter (2012 - 2018)
I. Woods
II. Epiphanie
Uraufführung
30.05.2019: Festival intersonanzen 2019, Kunsthaus sans titre, Potsdam, Royal String Quartet Warschau
Izabella Szalaj-Zimak (Violine), Elwira Przybylowska (Violine), Pawel Czarny (Viola), Michal Pepol (Violoncello)
Weitere Aufführungen
09.06.2019: Pałac Szustra, Warschau, Royal String Quartet Warschau
Videos
I. Woods,
II. Epiphanie
Royal Stringquartet Warsaw
(Izabella Szalaj-Zimak, 1. VL., Elwira Przybylowska, 2. VL., Pawel Czarny, Vla., Michael Pepal, Vc.)
Dietrich Petzold, Tonmeister
Kamera und Schnitt - Henry Mex
Festival intersonanzen.2019 (31.5.2019)
„Mit dem Royal Stringquartet Warsaw waren spürsinnige Interpreten zu erleben, die jeder Note, jedem geräuschhaften Element ihre konzentrierte Aufmerksamkeit widmeten –Tüftler am Werk, die Schwieriges heraus zu modellieren vermochten.Das Dritte Streichquartettvon Andreas Staffel lebt vor allem vom klanglichen Spektrum der Instrumente. Es erzählt intensiv in atmosphärischer Dichte von der Auseinandersetzung des Komponisten mit der abstrakten Malerei Gerhard Richters.“
Suite "Sur bois"
für Flöte und Klavier (1999-2009)
[I. Épigraphes sur bois (Tombeau) | II. Air on Air | III. Embranchements (Courante) | IV. Les feuillets morts (Sarabande) | V. Langue du feux (Gigue)]
Uraufführung
09.06.2017
Encounterpoints, Musikstudio Ohrpheo, Erik Drescher, Flöten und Pavlos Antoniadis, Klavier
Videos
Tastenschatten
Zyklus für Klavier (2013 - 2015)
(Unantastbar, Choral II, Kitschresistent, Magic Squares, Polylinien, Line on line, Last Blues)
Uraufführungen
Weitere Aufführungen
Audios
Magic Squares (Nach Paul Klee) (IV)
Interpret: Jan Gerdes, Klavier
Aufnahme vom 11.5.2019
Pianohaus Goecke und Fahrenholz (Berlin)
Soundcloud
Magic Squares (Nach Paul Klee) (IV)
Interpret: Jan Gerdes, Klavier
Click here to load the sound!
Videos
Terzinen über die Liebe (Bertolt Brecht) (Chorfassung)
für Sopran, Tenor, Violine, Klavier und Chor
Terzinen über die Liebe (Brecht)
für Sopran, Tenor, Violine und Klavier (2012)
Uraufführung
02.10.2012, BKA-Berlin
Margarete Huber, Sopran | Jan Kobow, Tenor | Lucas Brunnert, Violine | Andreas F. Staffel, Klavier
Audios
Margarete Huber, Sopran | Jan Kobow, Tenor
Lucas Brunnert, Violine | Andreas F. Staffel, Klavier
02.10.2012, BKA-Berlin
Soundcloud
Terzinen über die Liebe (Brecht)
Margarete Huber, Sopran | Jan Kobow, Tenor | Lucas Brunnert, Violine | Andreas F. Staffel, Klavier
Click here to load the sound!
The Recognitions
für Orchester und Zuspielband (2006)
Orchesterstück nach dem Roman von William Gaddis (Die Fälschung der Welt)
URAUFFÜHRUNG
6.02.2006
Eurogress Aachen, Sinfonieorchester Aachen, Dirigent, GMD Marcus R. Bosch
Videos
Timbuktu oder die Bibliothek der Wüste
(2008-Proj.)
Treibgut II
für Barockoboe und Akkordeon (2016)
URAUFFÜHRUNG
01.07.2016
Musikstudio Ohrpheo Berlin, Antje Thierbach, Oboe, Susanne Stock, Akkordeon
Weitere Aufführungen
Videos
Treibgut II
für Oboe und Gitarre (2019)
Uraufführung
Audios
Treibgut II
Antje Thierbach | Oboe
Tobias Krebs | Gitarre
Konzertmitschnitt vom 14.2.2020 (Musikstudio Ohrpheo Berlin)
Aufnahme: Gianni A. Staffel
Soundcloud
Treibgut II für Oboe und Gitarre (2019)}
Antje Thierbach | Oboe Gitarre
Click here to load the sound!
Treibgut II
für Oboe und Klavier (2019)
Treibgut II
für Tenorsaxophon und Akkordeon (2021)
URAUFFÜHRUNG
15.06.2021
BKA - Unerhörte Musik (Berlin), Andrey Lakissov, Saxophon | Roman Yusipey, Akkordeon
Trialoge
für drei Querflöten / (Trialog, Stimmungswechsel, Feuerzungen) (2003)
Trio Distanzen/abzweigende Linienführung
für Violine, Violoncello und Klavier (Oktober 2005)
Uraufführung
Videos
Chatschatur Kanajan - Violine, Ernst Surberg - Klavier, Mathis Mayr - Violoncello. Intersonanzen 2012, Brandenburgisches Fest der Neuen Musik, Friedenssaal Potsdam, 3. Juni 2012. Brandenburgischer Verein Neue Musik. Kamera: Giora Khen, Aaron Richmond, Henry Mex, Schnitt: Henry Mex, Ton: Dietrich Petzold
Twilight/fading light
(Fl., Kl., Hrn., Kl., Perc., Vl., Vlc.)
Uraufführung
14.12.2002: Ensemble Neue Musik Aachen, Ltg. Prof. Wolfgang Trommer
Two glasses past midday
geschrieben für die Reihe '250 pieces for Ludwig van Beethoven' von Susanne Kessel
Uraufführung
14.06.2019
Klavierhaus Klavins, Bonn, Susanne Kessel
Über kurz oder lang
Sieben Stücke für Violine und Klavier (2019)
[1. Close ups | 2. Inside out | 3. Als ob | 4. Aprèlude | 5. Outside in | 6. Desert Islands | 7. Fiddlesticks]
Uraufführung
22.05.2020
Musikstudio Ohrpheo Berlin (Streaming-Konzert), Andreas Neufeld, Violine, Tatjana Neufeld, Klavier
Videos
[1. Close ups | 2. Inside out | 3. Als ob | 4. Aprèlude | 5. Outside in | 6. Desert Islands | 7. Fiddlesticks]
Andreas Neufeld | Violine
Tatjana Neufeld | Klavier
Kamera - Christian Hadulla
Uraufführung - 22.05.2020 - Berlin - Musikstudio Ohrpheo
Edition Anthemion 91301
ÜBerlinien I
für Sopran und Ensemble
Excerpts 2008
Yvonne Friedli, Sopran, Ensemble Anthemion
Ltg.: Andreas F. Staffel
(Fl., Klar., Pno., KB.)
Audios
ÜBerLinien II (2012): Intermezzo 1
( "Ach wüsstens die Blumen die Kleinen", Hommage á Gerard Grisey)
Excerpts 2008
Yvonne Friedli, Sopran, Ensemble Anthemion
Ltg.: Andreas F. Staffel
(Fl., Klar., Pno., KB.)
Soundcloud
ÜBerLinien II (2012): Intermezzo 1
Yvonne Friedli, Sopran, Ensemble Anthemion
Click here to load the sound!
ÜBerLinien I
für Ensemble (2010)
Uraufführung
01.06.2018
Kunsthaus sans titre, Moscow Contemporary Music Ensemble (MCME)
Audios
ÜBerLinien I für Sopran und Ensemble
Yvonne Friedli, Sopran
Ensemble Anthemion
Ltg.: Andreas F. Staffel
Soundcloud
ÜBerLinien I für Sopran und Ensemble
Yvonne Friedli, Sopran, Ensemble Anthemion
Click here to load the sound!
ÜBerlinien II
für Sopran und Orchester (2010)
Audios
ÜBerLinien II (2012): Intermezzo 1
( "Ach wüsstens die Blumen die Kleinen", Hommage á Gerard Grisey)
Excerpts 2008
Yvonne Friedli, Sopran, Ensemble Anthemion
Ltg.: Andreas F. Staffel
(Fl., Klar., Pno., KB.)
Soundcloud
ÜBerLinien II (2012): Intermezzo 1
Yvonne Friedli, Sopran, Ensemble Anthemion
Click here to load the sound!
ÜberLinien II: Triplevoice
für Sopran (2012)
ÜberLinien II: Triplevoice (3 Lieder nach Gedichten von E. E. Cummings)
für hohe Stimme Solo und (optionaler) Casiobegleitung (2012/rev. 2021)
Stinging | A Leaf | Mortals
Um Haaresbreite
Version für zwei Violinen (2016)
Uraufführung
05.11.2016: Cecilia und Martin Gelland
Über das Stück
Das Stück ist eine im Sommer 2016 erstellte Bearbeitung des vierten Satzes meiner Violinsonate von 2010. Wie der Titel schon andeutet, handelt es sich hierbei um feine und feinste Nuancierungen des Bogenstrichs. (Wie z.B. Haar, Holz, Haar mit Holz, Bogenspitze, Haar mit Fingernagel, Haar mit Fingerspitze…). Während die erste Violine in reinen Quinten gestimmt ist, sind die Saiten der zweiten Violine um einen Viertelton (50 Cent.) heruntergestimmt. Im Verlauf des Stücks werden sie jedoch um einen Achtelton heraufgestimmt. Der erste Teil ist eine sehr ruhige, nahezu zeitlose Umspielung des Kammertons A mit nahen und sehr fernen Naturflageoletts. Im Mittelteil wird das gleichzeitige Wechselspiel von Bogen und (mit den Fingernägeln) gezupften Saiten behandelt. Hierbei entsteht eine Art „Banjoeffekt“. Der Höhepunkt ist eine, auf zwei Saiten gespielte, falsche Prime, die mit extrem gepresstem Bogen gedrückt wird. Nach und nach kehrt die leichte Stimmung des Anfangsteils zurück - die Töne werden immer leiser und spärlicher, die Pausen werden stetig verlängert und verlieren sich schließlich ganz in der Weite.
Das Stück ist Martin und Cecilia Gelland gewidmet, die es am 5.11.2016 in Berlin uraufgeführt haben.
Videos
Valsette Oubliée
für Klavier
Vom Hölzchen aufs Stöckchen
für vier Schlagzeuger (2022)
(Crotales, 2 Woodblocks, 2 Metallblocks, 2 Guiros, Tamtam, Marimba, 3 Tomtoms, 2 Becken, 4 Töpfe, Vibraphon, 3 Bongos, 2 chinesische Becken, 4 Templeblocks, 3 Kuhglocken, kleine Trommel, 3 Gongs, Windspiel, Fahradklingel)
Uraufführung
26.05.2022
Potsdam Museum, Festival intersonanzen >eigenWelten, Bremer Schlagzeugquartett
Videos
Bremer Schlagzeugquartett
Hsin Lee, Aaron Schröder, Gabriele Lattuada, Olaf Tzschoppe (Ltg)
Kameras und Schnitt: Henry Mex
Ton: Dietrich Petzold
23.09.2022: Festival intersonanzen 2022 - Kunsthaus „sans titre“ Potsdam
In meiner Komposition „Vom Hölzchen aufs Stöckchen“ für vier Schlagzeuger geht es um organische Prozesse in der Natur, die in der Musik widergespiegelt werden. Aus winzigen kleinen rhythmischen- und melodischen Zellen erwachsen immer komplexere Strukturen die sich zu großen Flächen ausbreiten und miteinander verflechten. Man kann das Phänomen der übergreifenden Formenbildung in der Natur immer wieder beobachten, insbesondere bei Pilzen, Efeu aber auch bei Stalaktiten und Stalagmiten. Diese Vorgänge sind Vorbild für meine ca. 10 minütige Kompositionen. Aus kleinsten Motiven erwachsen Linien, aus Linien werden komplexe Gestalten, die sich zwischen den einzelnen Instrumenten verweben und zu fluiden Flächen werden. Während der erste Teil der Komposition ein stetiges Wachsen und Wandeln der Organismen beschreibt, so wird im zweiten Teil deren Auflösung und Zerfall geschildert, der uns wieder zurück zum Ursprung führt.
Wolkeninseln
für 12 Querflöten
Uraufführung
3.5.1999: Partikasaal Robert Schumannhochschule Düsseldorf, Flötenklasse der Hochschule