Encounterpoints I
für Violoncello und Klavier (2014)
URAUFFÜHRUNG
24.01.2015: Klangbrücke Aachen, Claudius von Wrochem, Violoncello, Andreas F. Staffel, Klavier
Videos/Audio
Claudius von Wrochem, Violoncello | Andreas F. Staffel, Klavier - Klangbrücke Aachen - (24.01.2015)
https://youtu.be/lIK_NHUsz1U
Fünf Begegnungen
für Violoncello und Klavier (2002)
Uraufführung
06.02. 2002: Stadttheater Aachen, Christoph Bubeck, Violoncello, Andreas F. Staffel, Klavier
Weiter Aufführungen
24.09.2004: Oper Frankfurt, Christoph Bubeck, Andreas F. Staffel
Immersion
für Saxophon und teilpräpariertes Klavier (2019)
Uraufführung
16.05.2021
Potsdam Museum, Ensemble Junge Musik
Weitere Aufführungen
- 26.08.2021
Eröffnungskonzert Zepernicker Randspiele
Soundcloud
Andrej Lakissov (Saxiophon)
Nadja Zeljukina (Klavier)
26.08.2021
Eröffnungskonzert Zepernicker Randspiele
https://soundcloud.com/user-815415716/immersion-fur-sopransaxophon-und-teilprapariertes-klavier-2019
Lascia Vibrare
für Klarinette und Klavier
Uraufführung
01.06.2018: Kunsthaus sans titre, Potsdam, Moscow Contemporary Music Ensemble
Lascia Vibrare für Flöte und B-Klarinette
Flöte und B-Klarinette
Uraufführung
06.07.2023
Nagoya (Japan), Sakura Uchida, Flöte, Yuhki Yoshino, Klarinette
Suite "Sur bois"
für Flöte und Klavier (1999-2009)
[I. Épigraphes sur bois (Tombeau) | II. Air on Air | III. Embranchements (Courante) | IV. Les feuillets morts (Sarabande) | V. Langue du feux (Gigue)]
Uraufführung
09.06.2017
Encounterpoints, Musikstudio Ohrpheo, Erik Drescher, Flöten und Pavlos Antoniadis, Klavier
Videos
Suite "Sur bois" (I - V)
Eric Drescher (C-Flöte, Alt-und Piccolo)
Pavlos Antoniadis (Klavier)
UA Musikstudio Ohrpheo Berlin (09.06.2017)
https://youtu.be/T_sG9tqehZE
Treibgut II
für Barockoboe und Akkordeon (2016)
URAUFFÜHRUNG
01.07.2016
Musikstudio Ohrpheo Berlin, Antje Thierbach, Oboe, Susanne Stock, Akkordeon
Weitere Aufführungen
- 28.08.2016
Rangsdorf, Gedock Galerie, Antje Thierbach, Susanne Stock - 12.10.2016
Musikhochschule Osnabrück, Antje Thierbach, Susanne Stock - 15.10.2016
Circle 1 Kreuzberg, Antje Thierbach, Susanne Stock
Videos
Treibgut II
Antje Thierbach | Barockoboe
Susanne Stock | Akkordeon
Konzertsaal - Hochschule für Musik Hanns Eisler
Berlin am 5.11.2016
https://youtu.be/Jnn58NmoSmY
Treibgut II
für Oboe und Gitarre (2019)
Uraufführung
- 14.02.2020
Musikstudio Ohrpheo, Berlin, Antje Thierbach | Oboe, Tobias Krebs | Gitarre
Videos/Audio
Antje Thierbach | Oboe
Tobias Krebs | Gitarre
Konzertmitschnitt vom 14.2.2020 (Musikstudio Ohrpheo Berlin)
Aufnahme: Gianni A. Staffel
https://soundcloud.com/andreas-f-staffel/andreas-staffel-treibgut-ii
Treibgut II
für Oboe und Klavier (2019)
Treibgut II
für Tenorsaxophon und Akkordeon (2021)
URAUFFÜHRUNG
15.06.2021
BKA - Unerhörte Musik (Berlin), Andrey Lakissov, Saxophon | Roman Yusipey, Akkordeon
Über kurz oder lang
Sieben Stücke für Violine und Klavier (2019)
[1. Close ups | 2. Inside out | 3. Als ob | 4. Aprèlude | 5. Outside in | 6. Desert Islands | 7. Fiddlesticks]
Uraufführung
22.05.2020
Musikstudio Ohrpheo Berlin (Streaming-Konzert), Andreas Neufeld, Violine, Tatjana Neufeld, Klavier
Video
Andreas Neufeld, Violine, Tatjana Neufeld, Klavier
Musikstudio Ohrpheo, 22.05.2020
https://youtu.be/K3PuuOjf3oU
Um Haaresbreite
Version für zwei Violinen (2016)
Uraufführung
05.11.2016: Cecilia und Martin Gelland
Videos/Audio
Martin und Cecilia Gelland, Violinen
Aufnahme: Studio Lyricon Music Production Lübeck
https://youtu.be/wLB2Cve8qLQ
Über das Stück
Das Stück ist eine im Sommer 2016 erstellte Bearbeitung des vierten Satzes meiner Violinsonate von 2010. Wie der Titel schon andeutet, handelt es sich hierbei um feine und feinste Nuancierungen des Bogenstrichs. (Wie z.B. Haar, Holz, Haar mit Holz, Bogenspitze, Haar mit Fingernagel, Haar mit Fingerspitze…). Während die erste Violine in reinen Quinten gestimmt ist, sind die Saiten der zweiten Violine um einen Viertelton (50 Cent.) heruntergestimmt. Im Verlauf des Stücks werden sie jedoch um einen Achtelton heraufgestimmt. Der erste Teil ist eine sehr ruhige, nahezu zeitlose Umspielung des Kammertons A mit nahen und sehr fernen Naturflageoletts. Im Mittelteil wird das gleichzeitige Wechselspiel von Bogen und (mit den Fingernägeln) gezupften Saiten behandelt. Hierbei entsteht eine Art „Banjoeffekt“. Der Höhepunkt ist eine, auf zwei Saiten gespielte, falsche Prime, die mit extrem gepresstem Bogen gedrückt wird. Nach und nach kehrt die leichte Stimmung des Anfangsteils zurück - die Töne werden immer leiser und spärlicher, die Pausen werden stetig verlängert und verlieren sich schließlich ganz in der Weite.
Das Stück ist Martin und Cecilia Gelland gewidmet, die es am 5.11.2016 in Berlin uraufgeführt haben.