Orchesterbesetzung:
O.= Originalbesetzung der neunten Symphonie
2 Flöten, 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Fagotte (+Kontrafagott), 4 Hörner (in D, B, Basso, ES), 2 Trompeten (in D und B), 3 Posaunen (Alt, Tenor, Bass), Pauke, Große Trommel, Streicher (10-8-6-4-2)
E.= Ensemble
2 Flöten (Zweite auch Piccolo), 2 Klarinetten in B (2. auch Bassklarinette), 2 Fagotte (2. auch Kontrafagott), 2 Trompeten in B, 2 Hörner in F, 1 Posaune, 1 Tuba, Piano (auch Celesta), Akkordeon, Schlagzeug (3 Spieler), Crotalis, Glockenspiel, Vibraphon, Oceandrum, verschiedene Autohupen, Fahrradklingeln, 2 hängende Becken, Tam-Tam, drei mittlere Gongs, Tam-Tam, 2–4 Metallplatten, große Trommel, Congas, Guiro, Maracas, Zuspiel und Videos (im letzten Satz), Streicher (5-4-3-2-1)
Solistenchor
Sopran (2) Alt (2) Tenor (2) Bass (2)
Die Solovioline ist einen Viertelton (50 Cent) tiefer gestimmt Das Orchester und das Ensemble sind in C notiert.
Dauer der einzelnen Sätze: (10´-5´-7´-15´)
Gesamtdauer: 37 Minuten
Die Sätze können auch einzeln aufgeführt werden.
TextE/Erläuterungen zum Werk
Texte und Videos zu Beethoven_off_set