
Häuser-Zeilen-Umbrüche
Liederantizyklus von Andreas F. Staffel für Sopran, Synthesizer, Zuspiel (Samples), Video und Tanz nach eigenen Texten und Gedichten. Uraufführung am 3.11.2022 in der Brotfabrik Berlin.
Trailer von Frank Bertram
Bremer Schlagzeugquartett
Hsin Lee, Aaron Schröder, Gabriele Lattuada, Olaf Tzschoppe (Ltg)
Kameras und Schnitt: Henry Mex
Ton: Dietrich Petzold
23.09.2022: Festival intersonanzen 2022 - Kunsthaus „sans titre“ Potsdam
In meiner Komposition „Vom Hölzchen aufs Stöckchen“ für vier Schlagzeuger geht es um organische Prozesse in der Natur, die in der Musik widergespiegelt werden. Aus winzigen kleinen rhythmischen- und melodischen Zellen erwachsen immer komplexere Strukturen die sich zu großen Flächen ausbreiten und miteinander verflechten. Man kann das Phänomen der übergreifenden Formenbildung in der Natur immer wieder beobachten, insbesondere bei Pilzen, Efeu aber auch bei Stalaktiten und Stalagmiten. Diese Vorgänge sind Vorbild für meine ca. 10 minütige Kompositionen. Aus kleinsten Motiven erwachsen Linien, aus Linien werden komplexe Gestalten, die sich zwischen den einzelnen Instrumenten verweben und zu fluiden Flächen werden. Während der erste Teil der Komposition ein stetiges Wachsen und Wandeln der Organismen beschreibt, so wird im zweiten Teil deren Auflösung und Zerfall geschildert, der uns wieder zurück zum Ursprung führt.
Streichquartett Nr. III (Für Gerhard Richter) (2012-2018)
II. Epiphanie (nach einem Bild von Gerhard Richter)
Royal Stringquartet Warsaw
(Izabella Szalaj-Zimak, 1. VL., Elwira Przybylowska, 2. VL., Pawel Czarny, Vla., Michael Pepal, Vc.)
Dietrich Petzold, Tonmeister
Kamera und Schnitt - Henry Mex
Festival intersonanzen.2019 (31.5.2019)
„Mit dem Royal Stringquartet Warsaw waren spürsinnige Interpreten zu erleben, die jeder Note, jedem geräuschhaften Element ihre konzentrierte Aufmerksamkeit widmeten –Tüftler am Werk, die Schwieriges heraus zu modellieren vermochten.Das Dritte Streichquartettvon Andreas Staffel lebt vor allem vom klanglichen Spektrum der Instrumente. Es erzählt intensiv in atmosphärischer Dichte von der Auseinandersetzung des Komponisten mit der abstrakten Malerei Gerhard Richters.“
Andreas F. Staffel auf SoundCloud
Immersion für Sopransaxophon und teilpräpariertes Klavier (2019)
Click here to load the sound!
Andrej Lakisov (Saxophon)
Nadja Zeljukina (Klavier)
26.08.2021
Eröffnungskonzert Zepernicker Randspiele
Antje Thierbach (Oboe) | Andreas Neufeld (Solo-Violine) | Sergej Tchirkow (Akkordeon) | Andreas F. Staffel (Inside-Klavier, Blockflöte)
Komposition/Konzeption: Andreas F. Staffel | Musikproduktion, Klangregie: Julius Holtz | Partitur-Video: Jens Hoppe
Uraufführung vom 20.8. 2020, Kunsthaus „sans titre“ Potsdam, im Rahmen der Intersonanzen 2020, Veranstalter BVNM – Brandenburgischer Verein Neue Musik; Modern Art Ensemble Klaus Schöpp (Flöten), Unolf Wänting (Klarinetten), Theodor Flindell (Violine), Tomoko Akasaka (Viola), Matias de Oliveira Pinto (Violoncello), Yoriko Ikeya (Klavier); Kamera und Schnitt - Henry Mex, Ton - Dietrich Petzold
Über Mitte- Schnitte für Sextett
Die Komposition entstand zwischen 2017 und 2020.Der Titel ist mehrdeutig und bezieht sich auf zwölf Episoden, die unmittelbar ineinander übergehen, und nur durch kurze Schnitte getrennt sind. Die einzelnen Satzfragmente gleichen kurzen Filmausschnitten, die sich in, teilweise abrupten Kontrasten verwandeln. Hierbei wechseln die unterschiedlichen Gruppierungen des Ensembles mit solistischen Abschnitten ab. Die Komposition schließt in einer ruhigen Stimmung, bei der die Musiker das Gedicht „Ehemals und jetzt“ des deutschen Dichters Friedrich Hölderlin (1770-1843) in ihre Instrumente sprechen und singen.
I. Woods,
II. Epiphanie
Royal Stringquartet Warsaw
(Izabella Szalaj-Zimak, 1. VL., Elwira Przybylowska, 2. VL., Pawel Czarny, Vla., Michael Pepal, Vc.)
Dietrich Petzold, Tonmeister
Kamera und Schnitt - Henry Mex
Festival intersonanzen.2019 (31.5.2019)
„Mit dem Royal Stringquartet Warsaw waren spürsinnige Interpreten zu erleben, die jeder Note, jedem geräuschhaften Element ihre konzentrierte Aufmerksamkeit widmeten –Tüftler am Werk, die Schwieriges heraus zu modellieren vermochten.Das Dritte Streichquartettvon Andreas Staffel lebt vor allem vom klanglichen Spektrum der Instrumente. Es erzählt intensiv in atmosphärischer Dichte von der Auseinandersetzung des Komponisten mit der abstrakten Malerei Gerhard Richters.“
[1. Close ups | 2. Inside out | 3. Als ob | 4. Aprèlude | 5. Outside in | 6. Desert Islands | 7. Fiddlesticks]
Andreas Neufeld | Violine
Tatjana Neufeld | Klavier
Kamera - Christian Hadulla
Uraufführung - 22.05.2020 - Berlin - Musikstudio Ohrpheo
Edition Anthemion 91301
Andreas F. Staffel, Klavier
Dietrich Petzold, Ton
Kamera und Schnitt - Henry Mex
Andreas F. Staffel "Fluctuations" für Klavier und Zuspiel (2004/2019), Uraufführung vom 31.5. 2019, Kunsthaus „sans titre“ Potsdam, im Rahmen der Intersonanzen 2019, Veranstalter BVNM – Brandenburgischer Verein Neue Musik.
Andreas F. Staffel auf SoundCloud
Treibgut II für Oboe und Gitarre (2019)
Click here to load the sound!
Antje Thierbach | Oboe
Tobias Krebs | Gitarre
Konzertmitschnitt vom 14.2.2020 (Musikstudio Ohrpheo Berlin)
Aufnahme: Gianni A. Staffel
Yvonne Friedli | Sopran
Andreas F. Staffel | Klavier
Audio und Video: Christian Hadulla (Hadulla Media Berlin)
1. Menon´s Klagen um Diotima
2. Wenn aus der Ferne
3. Komm und besänftige
4. An Diotima
Musikstudio Ohrpheo, Berlin, 30.10.2020
Lisa Ströckens | Sopran
Andreas F. Staffel | Klavier
1.12.2018 Potsdam (Private location)
Aus: 8 Liedern nach Liebesgedichten von Bertolt Brecht (2012)
Sieben Rosen hat der Strauch / Sechs gehörn dem Wind / Aber eine bleibt, dass auch / Ich noch eine find.
Sieben Male ruf ich dich / Sechsmal bleibe fort / Doch beim siebten Mal, versprich / Komme auf mein Wort
Weitere Lieder findet man auf YouTube (Kanal AndreasStaffel)
Andreas F. Staffel auf SoundCloud
Fluctuations für Klavier und Zuspielband (2004. rev. 2019)
Click here to load the sound!
Andreas F. Staffel, Klavier
Dietrich Petzold, Tonmeister
Festival intersonanzen.2019 (31.5.2019)
Andreas F. Staffel auf SoundCloud
Im hohen Holz (für ein bis vier Oboen und Zuspielband) (2016)
Click here to load the sound!
Antje Thierbach, Oboen
Klangregie: Daniel Weingarten
Aufnahme von der Aufführung im Musikstudio Ohrpheo Berlin am 10.05.2019
Andreas F. Staffel auf SoundCloud
Magic Squares (Nach Paul Klee)
Click here to load the sound!
Interpret: Jan Gerdes, Klavier
Aufnahme vom 11.5.2019
Pianohaus Goecke und Fahrenholz (Berlin)
Chatschatur Kanajan - Violine, Ernst Surberg - Klavier, Mathis Mayr - Violoncello. Intersonanzen 2012, Brandenburgisches Fest der Neuen Musik, Friedenssaal Potsdam, 3. Juni 2012. Brandenburgischer Verein Neue Musik. Kamera: Giora Khen, Aaron Richmond, Henry Mex, Schnitt: Henry Mex, Ton: Dietrich Petzold
Andreas F. Staffel auf SoundCloud
ÜBerLinien II (2012): Intermezzo 1
Click here to load the sound!
( "Ach wüsstens die Blumen die Kleinen", Hommage á Gerard Grisey)
Erstellt mit der Vienna Symphonic Library
Claudia Herr (Sopran) - Gil Sperling (Konzept, Text, Video) - Andreas Staffel (Komposition) - Aninika Vogt (Konzept, Text, Regie) - Georg Steker (Konzept, Text, Dramaturgie) - Prof. Dr. Tadeus Nawka (Medizinische Mitarbeit)
Andreas F. Staffel auf SoundCloud
ÜBerLinien I für Sopran und Ensemble
Click here to load the sound!
Excerpts 2008
Yvonne Friedli, Sopran, Ensemble Anthemion
Ltg.: Andreas F. Staffel
(Fl., Klar., Pno., KB.)
Sergej Tchirkov | Akkordeon
Deutsche Erstaufführung - 3. Juli 2016 Musikstudio Ohrpheo in Berlin
Das Stück entstand im Frühjahr 2014 und ist einer persischen Künstlerin gewidmet. Neben der im Titel verborgenen Anspielung auf das Gesellschaftsspiel Monopoly bezieht sich die Komposition im Kern auf den beständigen Wechsel zwischen Ein- und Mehrstimmigkeit.
Susanne Stock (Akkordeon)
Aufführung vom 01.07.2016 im Musikstudio Ohrpheo, Berlin
"Polymonolie II - Air on Air" für Akkordeon Solo (The different ways of describing exhaustion) beschreibt verschiedenartige Erschöpfungszustände. Hierbei werden z. B. die unterschiedlichen Möglichkeiten des instrumentalen Ausatmens, atmende Pausen, Luftspiele und allmählich sich auflösende Klangsäulen verwendet.
Videoaufnahme von "For Mooni" für Violoncello, Woong Whee Moon, Uraufführung 2017, Musikstudio Ohrpheo Berlin.
Andreas F. Staffel auf SoundCloud
Aponovi (Wie der Wind unter die Lücke bläst)
Click here to load the sound!
Andreas F. Staffel, Komponist
Erik Drescher, Glissandoflöte
St. Annenkirche Zepernick
Aufnahme: Dietrich Petzold, 5.07.2018
Andreas F. Staffel auf SoundCloud
Êpigraphes á l´ombre
Click here to load the sound!
In Gedenken an die Opfer der Tsunamikatastophe am 11.3.2012
Klaus Schöpp, Bassflöte
Track 2: Klaviertrio (Distanzen/abzweigende Linienführung)
Ensemble Mosaik (Chatchatur Kanajan, Violine, Matthis Mayr, Cello, Ernst Surberg, Klavier)
Fidan Agayeva Edler, Klavier
U.A. (online) 25.03.2020
Andreas F. Staffel auf SoundCloud
Elf
Click here to load the sound!
Aus: Schatten tasten, Nr. 2
Fußball-Klavierstück im 11/8 Takt, basierend auf einer Elftonreihe
Midipiano
Soccer-Pianopiece based on 11/8, an a row of 11 Notes
Midipiano
Andreas F. Staffel auf SoundCloud
Centaur
Click here to load the sound!
Sonate Nr. 1 für präpariertes Klavier ("Centaur")
Livemitschnitt der Uraufführung vom 13.09.2013
Festival intersonanzen Potsdam
Andreas F. Staffel, Klavier
Andreas F. Staffel auf SoundCloud
Leise und leiser
Click here to load the sound!
Andreas F. Staffel, Pianoimprovisation (Boston grandpiano), Sommer 2012
Andreas F. Staffel auf SoundCloud
Erster Versuch über Richter
Click here to load the sound!
Andreas F. Staffel, Pianoimprovisation (Boston grandpiano), Sommer 2012
Andreas F. Staffel auf SoundCloud
Andreas Staffel & Julius Holtz: Impro No. 1
Click here to load the sound!
Studie für Flügel & Liveelektronik
Impro vom 24.11.12 im Musikstudio Ohrpheo
Andreas F. Staffel auf SoundCloud
Andreas Staffel & Julius Holtz: Birds Improvisation
Click here to load the sound!
Imropvisation for piano, birds - recordings and electronics
Andreas F. Staffel & Julius Holtz
Ohrpheo Studio, 1st of December 2012
Andreas F. Staffel auf SoundCloud
Debussy Prélude Nr. 12 (deuxième livre: "Feu artifice)
Click here to load the sound!
Auszüge aus der CD: Andreas F. Staffel-Piano
(Aeolus Düsseldorf 1996)
Aufnahmen aus der Landesakademie Heek
Weitere Musikstücke von Andreas F. Staffel sind zu finden auf SoundCloud. Klicken Sie einfach hier ...
Weitere Musikaufnahmen von Andreas F. Staffel sind zu finden auf YouTube. Klicken Sie einfach hier ...